Jahresthema 2019
Ideen der Interdisziplinären Frühförderung:
- mehr Orientierung an den Bedürfnissen des Kindes
- spezifischere Angebote schaffen
Ideen des Fachdienstes:
- Verteilung an Kitas: Blöcke der Lebenshilfe mit dem Jahresmotto, als Erinnerung an den Fachdienst und Werbemaßnahme
- Überarbeitung und Optimierung der Berichtvorlage für Fachdienstkinder, damit noch zielgerichteter gearbeitet werden kann und der Fachdienst seinen "Klienten" noch mehr gerecht wird
Ideen des Förderzentrums für geistige Entwicklung:
- Weiterarbeit am Medien-Konzept,
- Erprobung neuer Formen der Lernentwicklungsgespräche (unter möglichst hoher Beteiligung der SchülerInnen und Schüler selbst) und
- verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Bewegung und Gesundheit
Ideen der Heilpädagogischen Tagesstätten:
- „Schutzkonzepte“ (Kinderschutz, Gewaltprävention, Deeskalationskonzepte …) weiter ausbauen und/ oder neu beschreiben
- Schulungen für MitarbeiterInnen zu den oben genannten Themen
Ideen der Offenen Behindertenarbeit/Familienentlastender Dienst:
- Vortrag/ Fortbildung für MitarbeiterInnen zum Thema: „Selbstbestimmung der Teilnehmer besser wahrnehmen und stärken können“
- Angebote im Raum Kemnath ausweiten
- Angebote im Kleinkindbereich ausweiten