Naturwissenschaft kindgerecht und live erleben

Naturwissenschaft kindgerecht und live erleben

Mitterteich. Beim zweiten Experimente-Tag der AG Schule-Bildung des Netzwerks Inklusion waren über 100 Kids begeistert von Versuchen mit Magnet, Flüssigkeiten, Farben, Luft und Sinnen.

Am 23. März kamen alle Schulen und Kindertageseinrichtungen aus Mitterteich in der Aula der Lebenshilfe zum zweiten Experimente-Tag zusammen: über 100 Kids konnten eineinhalb Stunden lang verschiedene kindgerechte Experimente ausprobieren. Jede teilnehmende Einrichtung hatte eine Station vorbereitet.
Das Caritas Kinderhort bot Experimente mit Magneten an. Die kleinen Hankerler stellten Geheimschriften her. Das Kinderhaus Purzelbaum machte Experimente mit Farben: bunte Regenwolken und Smarties-Regenbogen. Beim Kindergarten St. Hedwig konnte man alles mit Wasser ausprobieren: was schwimmt, wie entsteht ein Tornado und ein Gummibärchen U-Boot. Die Grundschule bot Elektrospiele an. Bei der Mittelschule mit der AG Sozial konnte man Versuche mit Luft machen – Eis herstellen, CO2-Luftballons und Kerzen erlöschen. Die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe bot Geschmäcker raten und ein Luftballonraketenrennen an.
So konnten die Kinder sich grundsätzliche naturwissenschaftliche Mechanismen erschließen und erklären lassen.
Die Kinder waren hellauf begeistert und gut beschäftigt. Die AG Schule-Bildung des Netzwerks Inklusion hat das Format wiederaufleben lassen, da Kinder so gemeinsam inklusiv lernen und entdecken können. Die Arbeit der AG soll auch wieder mit gemeinsamen Aktionen auf öffentlichen Festen und einem inklusiven Zirkusprojekt fortgeführt werden. Über diese Arbeitsgruppe lernen sich nicht nur die Kinder sondern auch die Einrichtungen untereinander besser kennen. Diese Zusammenarbeit ist im Landkreis einmalig und nachahmungswürdig.


Bericht in "Der Neue Tag" vom 12.04.2023

Zurück