Sieger des Architektenwettbewerbs

Am Montag kürte die Lebenshilfe KV Tirschenreuth den Sieger des Wettbewerbs zur Errichtung einer Kindertagesstätte: Juretzka Architekten GmbH haben mit ihrem Entwurf die Fach- und Sachpreisrichter überzeugen können. Auf den beiden zweiten Plätzen sind 2G Architekten und Stadtplaner und Rauh+Müller Architekten GmbH. 

Der Vorsitzende der Lebenshilfe und zugleich Bürgermeister von Mitterteich, Roland Grillmeier, schilderte zu Beginn der Preisvergabe den spannenden Verlauf der Tagung des Preisgerichts am 13.03.2019. Sechs sehr unterschiedliche Entwürfe waren eingegangen und jede/r hatte seine Stärken. Im Verlauf der Preisgerichtssitzung verschoben sich mehrmals die Mehrheitsmeinungen. Die Entwürfe wurden architektonisch, aus Trägersicht und pädagogisch diskutiert. Vorbereitet hatten die Sitzung SHL Architekten und Stadtplaner, Peter Brückner leitete die Sitzung als Vorsitzender. Nach sechs Stunden standen die ersten drei Plätze fest.

Berthold Kellner, Geschäftsführer der Lebenshilfe, bedankte sich auch im Namen der Vorstandschaft bei allen Teilnehmenden und PreisträgerInnen. Letztendlich kamen drei Entwürfe in die engere Auswahl, die die Auslobungskriterien besonders gut erfüllten. Dazu gehörten eine Einbindung in das Städtebauliche Gesamtkonzept, insbesondere die Anbindung an die bestehenden Gebäude des Förderzentrums, die Erfüllung des Raumprogramms und der Funktionalität, eine ansprechende architektonische Gestaltung und die Eignung für das geplante pädagogische Konzept.

Der Siegerentwurf überzeugte vor allem durch eine zeitgemäße Vervollständigung des vorhandenen Baubestands durch Lebenshilfe und Mehrzweckhalle. Durch die Anordnung der Baukörper wird eine gemeinsame „grüne Mitte“ geschaffen, die quasi als Marktplatz der Begegnung dienen kann und Inklusion auch städtebaulich umsetzt. Die Form des Gebäudes nimmt die Gegebenheiten der Umgebung auf und schafft einen großzügigen Garten im Süden. Die Anordnung der Gruppenräume/Funktionsbereiche entlang einer „Dorfstraße“ im Inneren des Gebäudes schafft eine klare und zugleich dynamische Struktur. Es entstehen helle, lichtdurchflutete Räume. Die Grundrissgestaltung ist offen angelegt und verbindet die Freiräume im Inneren und Äußeren. Die vorgesehene Holzbauweise und die geplante Dachbegrünung dienen der Nachhaltigkeit. Der Entwurf hat sich stark mit Ort und geplanter Konzeption auseinandergesetzt und gibt eine unverwechselbare Antwort auf die Wettbewerbsfrage.

Juretzka Architekten GmbH aus Weiden haben sich damit den ersten Preis gesichert. Die beiden zweiten Plätze, die inhaltlich auch sehr stimmig und gut gelungen sind, gehen an 2G Architekten Stadtplaner aus Weiden und Rauh+Müller Architekten GmbH aus Weiden. Für alle drei gab es großen Applaus.

Am Donnerstag,11.04. und Freitag 12.04. von 9 bis 15 Uhr und am Samstag 13.04. von 9 bis 12 Uhr werden die Entwürfe öffentlich ausgestellt und können im Förderzentrum der Lebenshilfe, Waldsassener Straße 9 in Mitterteich besichtigt werden.

Zurück