Wer sind wir?
Die „Heilpädagogische Tagesstätte“ ist eine Tageseinrichtung mit vielfältigem Angebot.
Unser Träger ist die Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth.
Wir wissen, dass Familien, in denen beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben, einen Alltag mit besonderen Herausforderungen zu bewältigen haben.
Für wen sind wir da?
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von einer geistigen Behinderung bedroht sind
- Kinder im Vorschulalter mit den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung
- Kinder mit Bewegungs- und Entwicklungsstörungen (Petö-Förderung)
Was ist unser Aufgabe?
Unsere Aufgabe ist es, unseren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einer möglichst selbständigen, eigenverantwortlichen Lebensführung hinzuführen und eine aktive Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Um diese Aufgabenstellung bestmöglich umzusetzen, bieten wir Förderung und Betreuung in verschiedenen Einrichtungstypen an (z.B. Konduktive Förderung nach Petö, Schulvorbereitende Einrichtung für Sprache, Lernen und Verhalten, Tagesstätte für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung).
Unsere engagierten und fachkompetenten Mitarbeiter stehen den Familien unterstützend und beratend zur Seite.
Was bieten wir an?
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten und ggf. Weitervermittlung an andere Institutionen (z.B. Beratungsstellen, Familienentlastender Dienst, Behindertenbeauftragte usw.)
- Eine individuelle und abwechslungsreiche Förderplanung für die Betreuung ihres Kindes am Nachmittag
- Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie in unserer Einrichtung
- Elterninformationsabende und Hausbesuche
- Kompetente Förderung in einem interessanten und anregenden pädagogischen Umfeld
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen medizinischem und pädagogischem Personal
- Stärkung der Sozialkompetenz durch Gruppenangebote und Kontakten zu Gleichaltrigen
- Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung
Wer trägt die Kosten?
Die Finanzierung unserer Einrichtung erfolgt über die zuständigen Bezirke, welche die Kosten für die Förderung in der Heilpädagogischen Tagesstätte vollständig tragen.
Für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte ist dieses Angebot daher kostenfrei!
Unsere Kooperationen
Im Zeichen der Inklusion laufen dieses Schuljahr bei uns zahlreiche Kooperationen der Tagesstättengruppen mit
- dem Kindergarten St. Hedwig
- dem Kinderhaus der Stadt Mitterteich
- dem Caritas Kinderhort
- der Otto-Wels-Mittelschule Mitterteich
- dem Bayerischen Roten Kreuz
- im Rahmen einer Arbeitsgruppe des Modellprojekts „Inklusive Gemeinde“
Anschrift und Kontakt
Heilpädagogische Tagesstätte
Hauptstelle Mitterteich
- Waldsassener Straße 9
95666 Mitterteich - Anfahrt über Google Maps anzeigen
- Telefon: 0 96 33 / 923 198 0
Telefax: 0 96 33 / 923 198 190 - E-Mail: hpt@lh-tir.de
- Leitung:
Christina Ponader
Sandra Köstler
Zweigstelle Tirschenreuth
- St.-Peter-Straße 38
95643 Tirschenreuth - Anfahrt über Google Maps anzeigen
- Telefon: 0 96 31 / 21 15
- E-Mail: hpt@lh-tir.de
Zweigstelle Erbendorf
- Krankenhausstraße 5
92681 Erbendorf - Anfahrt über Google Maps anzeigen
- Telefon: 0 96 82 / 915 802 3
- E-Mail: hpt@lh-tir.de