Die Lebenshilfe für Behinderte Kreisvereinigung Tirschenreuth e. V. beabsichtigt auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung den Schülertransport des Förderzentrums geistige Entwicklung und der Heilpädagogischen Tagesstätte in Mitterteich ab 11.09.2018 für 4 Jahre nach VOL/A zu vergeben.
Nähere Informationen erhalten Sie hier oder direkt bei der Lebenshilfe KV Tirschenreuth, Waldsassener Str. 9, 95666 Mitterteich, Telefon 0 96 33 / 923 198-661
Mitterteich, den 26.05.2018
Auslobung des Inklusionspreises 2018
Inklusion – das Miteinander aller Menschen in ihrer Verschiedenheit – dafür setzt sich die Stiftung Lebenshilfe Landkreis Tirschenreuth seit 2013 in besonderer Weise mit dem Inklusionspreis ein. Ausgehend von Gründungsabsicht der Lebenshilfe werden gute Beispiele für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft honoriert.
Die Preisträger erhalten ein Preisgeld in Höhe bis zu 1.000 €.
Senden Sie Ihre Bewerbung bis 31. Juli 2018 an: Stiftung der Lebenshilfe KV Tirschenreuth, Waldsassener Straße 9, 95666 Mitterteich.
Heute fand eine Feierstunde zum Dank für 24 Jahre Vorsitz der Lebenshilfe KV Tirschenreuth für Karl Haberkorn statt. Beiträge der Kinder und Jugendlichen sowie der Landesvorsitzenden und MdL Barbara Stamm, des 1. Vorsitzenden und Bürgermeister Roland Grillmeier sowie des Schülersprechers und des Elternbeirats trugen zu einer kurzweiligen Veranstaltung bei.
Sie müssen in den Sommerferien arbeiten, während ihre Kinder frei haben? Sie sind auf der Suche nach einer liebevollen Betreuung für Ihre Kinder?
Die Lösung: Schöne Ferien daheim abwechslungsreiche, professionelle und verlässliche Betreuung für Ihre Kinder vom 30.07. bis 17.08.2018.
Die Offene Behindertenarbeit - Familienentlastender Dienst e.V. der Lebenshilfe KV Tirschenreuth bietet mit ihren vielfältigen Räumlichkeiten in den Sommerferien eine Ferienbetreuung auch für Ihre nichtbehinderten Kinder an.
Anbei das Faltblatt mit weiteren Informationen als PDF.
Einrichtungsbesuche
Um die Arbeit der Lebenshilfe noch tiefer kennenzulernen, besuchte der im November 2017 neu gewählte Kreisvorsitzende Roland Grillmeier in der letzten Woche die Außenstellen der Lebenshilfe im Westen des Landkreises. Die MitarbeiterInnen der Frühförderstellen in Kemnath und Speichersdorf, der Schulvorbereitenden Einrichtung in Kastl und der Petö-Tagesstätte in Erbendorf freuten sich über den Besuch des Vorsitzenden und des Geschäftsführers Berthold Kellner. Die Einrichtungen ergänzen die Arbeit in den Hauptstellen in Mitterteich und ermöglichen und eine vor-Ort-Versorgung für alle Hilfesuchenden. Roland Grillmeier bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort für ihren unverzichtbaren und engagierten Dienst.
Unser Jahresthema 2018 in der Lebenshilfe lautet: Unsere zukünftigen Herausforderungen.
Dazu haben wir uns vieles vorgenommen: Ideensammlung zum Thema Herausforderndes Verhalten, Weiterentwicklung der Lernentwicklungsgespräche, Erarbeitung eines Medienkonzepts, Kundenbefragung überarbeiten, Erprobung und Erarbeitung der 2017 entwickelten Konzepte, hohe Bedeutung der Zusammenarbeit mit externen Stellen / Schnittstellen-QM, besonderer Blick auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Einrichtungen, und vieles mehr.